| Dieser Mediensatz dient der Vertiefung der Zusammenhänge der "gleichförmigen" und der "(gleichmäßig beschleunigten" Bewegung durch die Interpretation eines Weg-/Zeit-Diagramms. Im "Spickzettel" sollen zunächst die Diagramme s/t, v/t und a/t dieser Bewegungen als Hilfsmittel hinterlegt werden. Die s-/t-Diagramme sollen dabei als Referenz-Diagramme besonders hervorgehoben werden.Zunächst erfolgt die Interpretation der einzelnen Bewegungsphasen und anschließend die Übersetzung ins vereinfachte* v-/t-Diagramm (* kein durchgängiger Graph, denn die Übergänge müssten ja etwas schräg verlaufen, damit zu jeder Zeit nur ein Wert zugeordnet ist!)
 (1) Der Weg s steigt gleichmäßig an, also gleichförmige Bewegung (7m in 2s ergibt v = 3,5m/s).
 (2) s = 7m konstant. Keine Änderung beim Weg s, also Stillstand und somit v = 0.
 (3) Der Weg s nimmt gleichmäßig ab, also gleichförmige Rückwärtsbewegung (3m in 2s ergibt v = -1,5m/s)
 (4) Der Weg s nimmt gleichmäßig zu, also gleichförmige Bewegung wieder vorwärts (1m in 2s ergibt v = 0,5m/s).
     (5) Der Weg s nimmt immer mehr zu, also eine beschleunigte Bewegung (ob gleichmäßig beschleunigt ist nicht erkennbar).(6) Der Weg s nimmt immer weniger zu, also eine Brems-Bewegung (ob gleichmäßig beschleunigt ist nicht erkennbar).
 |