© dwu 2012 

 pek016  Wann ist elektrischer Strom gefährlich ?
Die Direktausdruck-Medien drucken Sie bitte aus, sobald sie am Bildschirm angezeigt werden. Anschließend können Sie mit der Schaltfläche [zurück] ihres Browserprogramms auf diese Vorschau- und Informationsseite zurückkehren.
 Hierzu verfügbare Medien ...
 GIF-Medien zum Direktausdruck 
 Farbfolie    Lösungsfolie    Kopiervorlage
 
 Weitere Empfehlungen zum Themenbereich ...
 pek014  Leiter und Isolator (1)
 pek015  Leiter und Isolator (2)
 pek017  Gefahren des elektrischen Stromes
 pem303  Schutzmaßnahmen im Leitungsnetz (1)
 pem304  Schutzmaßnahmen im Leitungsnetz (2)
 
 
 Informationen zum Mediensatz

Dieser Mediensatz dient der Erarbeitung der Gefahren für den menschlichen Körper durch den el. Strom.
In der Einleitung wird der Begriff "gefährliche Spannung" erwähnt, der in der Unfallschutz-Literatur mit ca. 42V festgelegt ist.
Das Hauptbild zeigt chematisch dargestellt ein Elektrizitätswerk, zwei Vögel und zwei Personen, die alle irgendwie mit den Leitungen Verbindung haben. Aus Gründen der Vereinfachung sind die Pole  +  (rot) und  -  (blau) anstatt der beim Wechselstrom üblichen "L" und "N" (bzw. "MP") gewählt. Dadurch lässt sich die Polung entsprechend ausfärben und der Stromfluss dann klar nachvollziehen. In der Realität entspricht dies nur jeder 2. Halbschwingung des Wechselstromes. Die vorgeschlagenen Lösungen entnehmen Sie bitte der Lösungsfolie dieses Mediensatzes.
In den unteren Teilbildern werden die 4 Situationen des Hauptbildes näher erarbeitet . Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen im Leitungsnetz der Elektrizitätsversorger finden Sie in den Mediensätzen pem303 und pem304.
Lebensgefahr besteht immer dann, wenn die Spannung groß genug (=> gefährliche Spannung) ist und man bei direkter Berührung oder über die Erdung mit beiden Polen verbindung hat, so dass Strom durch den Körper fliesst.
Mögliche Folgen für den Menschen behandelt der Mediensatz pek017.

Tipps zum Mediensatz:  Es ist vorgesehen, dass der Schüler das Arbeitsblatt selbst ausfärbt und ergänzt. Sollten Sie mehr Informationen wünschen, so können Sie die Farbfolie im Graustufen-Modus als Kopiervorlage ausdrucken.
Tipps zum Whiteboard-Einsatz:  Die Mediendarstellung kann im Browser mit der Tastenkombination [Strg] + Plustaste oder Minustaste oder mit [Strg] und dem Mausrad vergrößert oder verkleinert werden, um dann erklärend in die projizierte Folie oder das Arbeitsblatt hinein zu arbeiten. Mit der Software des Smartboards / Aktivboards können Medien-Bereiche (vorerst) abgedeckt werden oder weitere Erklärungen angebracht werden. So lässt sich z.B. auch ein Arbeitsblatt in der Projektion einfärben oder (gemeinsam) ausfüllen.
Tipps zur OH-Projektion: Wenn Sie von der Kopiervorlage eine s/w-Kopierfolie erstellen, können Sie diese bei der gemeinsamen Erarbeitung vervollständigen. Die Farbfolie setzen Sie dann eventuell erst bei der Zusammenfassung oder Wiederholung ein. Wenn Sie die Farbfolie zur Projektion in eine "gute" Klarsichtfolie stecken, können Sie auch auf dieser Klarsichtfolie Eintragungen zur Projektion "in die Folie" machen, ohne sie zu zerstören.
  Impressum-Datenschutz