© dwu 2012 

 pas006  Schall-Reflexion und Echolot
Die Direktausdruck-Medien drucken Sie bitte aus, sobald sie am Bildschirm angezeigt werden. Anschließend können Sie mit der Schaltfläche [zurück] ihres Browserprogramms auf diese Vorschau- und Informationsseite zurückkehren.
 Hierzu verfügbare Medien ...
 GIF-Medien zum Direktausdruck
 Farbfolie    Kopiervorlage
 
 Weitere Empfehlungen zum Themenbereich ...
 pas003  Prinzip der Schallausbreitung
 pas005  Schallgeschwindigkeit und Echo
 pas007  Wahrnehmung v. Schall / das Ohr
 
 
 
 
 Informationen zum Mediensatz
Dieser Mediensatz dient der Erarbeitung der Schall-Reflexion und des Echolots.
In der physikalischen Abteilung des Deutschen Museums in München findet man einen Versuch, mit dem sehr eindrucksvoll gezeigt wird, dass Schall refelektiert und gebündelt werden kann. Bei diesem Versuch erfolgt das mit zwei Parabolspiegeln, über deren Brennpunkte der sonst kaum wahrnehmbare Schall einer Taschenuhr zu einem Hörrohr geleitet wird, wo man das Ticken der Uhr auch bei Nebengeräuschen im Raum deutlich wahrnehmen kann. Die hier genannten Eigenschaften des Schalls wurden früher mitunter "bei Hofe" in sogenannten "Flüstergewölben" bautechnisch umgesetzt, um vertrauliche Unterhaltungen mithören zu können, wenn man wusste, wo man sich als Lauscher zu positionieren hatte. Parabolspiegel werden auch bei Tonaufnahmen von Vogelstimmen durch ein Richtmikrofon eingesetzt, wo das Mikrofon im Brennpunkt des Spiegels angeordnet wird.
Das Echolot ist ein Beispiel, bei der die Reflexion des Schalls bzw. Ultraschalls zur Feststellung der Wassertiefe angewandt wird. Aus dem Zeitunterschied zwischen ausgesandtem und zurückreflektiertem Schall-Impuls ermittelt das Echolot die Wassertiefe. Diese Art der Ortung wird auch von der Fledermaus zur Orientierung angewandt. Modernere Geräte sind in der Lage, nicht nur die Tiefe, sondern sogar die Form darzustellen, so dass Fischschwärme oder die Struktur des Meeresbodens dargestellt werden kann. Die ärztliche Sonografie (Ultraschall-Untersuchung) funktioniert in etwa nach demselben Prinzip.
Tipps zum Mediensatz:  Es ist vorgesehen, dass der Schüler das Arbeitsblatt selbst ausfärbt und ergänzt. Sollten Sie mehr Informationen wünschen, so können Sie die Farbfolie im Graustufen-Modus als Kopiervorlage ausdrucken.
Tipps zum Whiteboard-Einsatz:  Die Mediendarstellung kann im Browser mit der Tastenkombination [Strg] + Plustaste oder Minustaste oder mit [Strg] und dem Mausrad vergrößert oder verkleinert werden, um dann erklärend in die projizierte Folie oder das Arbeitsblatt hinein zu arbeiten. Mit der Software des Smartboards / Aktivboards können Medien-Bereiche (vorerst) abgedeckt werden oder weitere Erklärungen angebracht werden. So lässt sich z.B. auch ein Arbeitsblatt in der Projektion einfärben oder (gemeinsam) ausfüllen.
Tipps zur OH-Projektion: Wenn Sie von der Kopiervorlage eine s/w-Kopierfolie erstellen, können Sie diese bei der gemeinsamen Erarbeitung vervollständigen. Die Farbfolie setzen Sie dann eventuell erst bei der Zusammenfassung oder Wiederholung ein.
  Impressum-Datenschutz